Weiterbildung-Schnellsuche

Suchausdruck
Ich interessiere mich für
Frühester Beginn

Erste-Hilfe Betriebsersthelfer Grundkurs

Erste-Hilfe Betriebsersthelfer Grundkurs

Erste Hilfe- Betriebsersthelfer Grundkurs

Dies ist ein zertifizierter Kurs, gemäß den Anforderungen des CODEX über das Wohlbefinden bei der Arbeit, der es dem Arbeiter ermöglicht, die Zulassung als Betriebsersthelfer zu erhalten.

Der Schulungsleiter ist staatlich zugelassen.

Zielgruppe: Alle Personen, die vom Arbeitgeber als offizieller Betriebsersthelfer fungieren sollen; Gemeinden, Feuerwehr, THW, freie Kandidaten

 

Inhalt:

Die Inhalte der Ersten Hilfe Grundkurses entsprechen dem königlichen Erlass vom 15. Dezember 2010.

Programm

Alle Maßnahmen der Ersten Hilfe

Die Grundprinzipien

Die Rolle des Ersthelfers verstehen und die Notwendigkeit, jeden Unfall und jede Maßnahme zu melden (gesetzlicher Rahmen)

Die Notwendigkeit der Hygiene Maßnahme bei der Ersten Hilfe

Gefahren erkennen und so weitere Unfälle vermeiden

Korrekte Anwendung der Handgriffe um Verletzte zu evakuieren

Evakuierungstechniken



Aufrechterhaltung der Vitalfunktionen



Grundlagen der Ersten Hilfe (Rettungskette, Notruf, Lagerungen, usw.)

Regloser Notfallpatient, z.B. Atmungsstillstand + CPR (stabile Seitenlage, Wiederbelebung, )

Herz-Lungen-Wiederbelebung nach neuesten Richtlinien

Umgang mit dem halbautomatischen Defibrillator



Andere Anormalitäten



  • Maßnahmen bei plötzlichen Erkrankungen des Nervensystems, Verletzungen, Vergiftungen

  • Akute Notfälle (Herzinfarkt, Schlaganfall, starke Blutung Stromschlag, Erstickung, …)

  • Erste Hilfe bei Hämatomen, Hautverletzungen, Kopfverletzungen, Verbrennungen, Augenverletzungen Knochen-und Gelenkverletzungen

  • nicht-lebensbedrohlichen Situationen (Gehirnerschütterung, Ohnmacht, Epilepsieanfall, tec.)



Für den Bausektor gilt: Das Gesetz über das Wohlbefinden der Arbeitnehmer verpflichtet jeden belgischen Arbeitgeber auf zeitweiligen mobilen Baustellen, dass mindestens 1 Ersthelfer anwesend sein muss, unabhängig von der Anzahl der Beschäftigten.



Die Module werden in interaktiver Form d.h., unter Zuhilfenahme von PowerPoint Präsentationen, Rollenspielen, Filmausschnitten, Diskussionen usw. durchgeführt.

Die Schulung beinhaltet insgesamt 21 Stunden Unterricht. Die aktive Teilnahme am Unterricht wird vorausgesetzt.

Wir empfehlen Ihnen bequeme Kleidung und rutschfeste Schuhe zu tragen.

Zuschüsse:

Die Weiterbildung wird bei einer Teilnehmerzahl von > 6 Personen vom ADG bezuschusst.

Unter dem folgenden Link, bzw. Kontakten der Dienststelle können Sie sich im Detail informieren:

  • ADG Ausbildungsbeihilfen

  • 080 280 060

  • betriebsberatung@adg.be

LINK -  https://adg.be/desktopdefault.aspx/tabid-6871/

Termin Uhrzeit Dozent(en)
03.06.2024 08:30 - 17:00 Uhr JEAN BROSE
04.06.2024 08:30 - 17:00 Uhr JEAN BROSE
05.06.2024 08:30 - 17:00 Uhr JEAN BROSE
Teilnahmegebühr: 385,00 €

Jetzt anmelden
l