Gefahrenverhütungsberater Niv.3
Das Gesetz vom 4. August 1996 über das Wohlbefinden der Arbeitnehmer verpflichtet jeden belgischen Arbeitgeber einen internen Dienst für Gefahrenverhütung und Schutz am Arbeitsplatz zu schaffen.
In diesem Zusammenhang ist jeder Arbeitgeber verpflichtet, mindestens einen Gefahrenverhütungsberater zu beschäftigen
Unabhängig von der Anzahl Beschäftigten. Dieser Berater muss über eine ausreichende Kenntnis der Gesetzgebung in Sachen Wohlbefinden der Arbeitnehmer bei der Ausführung der Arbeit verfügen. Er muss ebenfalls technische und wissenschaftliche Kenntnisse besitzen, die für die Ausübung dieser Tätigkeit notwendig sind. Es wird dringend empfohlen, die Schulung Basiswissen (Niveau 3) des Gefahrenverhütungsberaters Interner Dienst zu absolvieren
Sonderregelung: In Unternehmen mit weniger als 20 Arbeitern kann der Arbeitgeber diese Funktion selber ausüben.
Die Schulungsinhalte genügen den gesetzlichen Anforderungen des Gesetzes vom 4. August 1996 sowie der einschlägigen Ausführungserlasse, um die Funktion des Leiters des internen Dienstes für Gefahrenverhütung in Unternehmen der Klasse D und C zu bekleiden.
Der Kursus kann für Mitarbeiter, Assistenten des Leiters des Internen Dienstes und andere beteiligte Personen ein Einstieg in das Thema „Wohlbefinden bei der Arbeit“ sein.
Inhalte:
Arbeitsschutz
- Prinzipien und gesetzliche Grundlagen
- Organisation des Arbeitsschutz und Verantwortlichkeiten
- Dynamische Risikenverwaltung und Kontrolle des Wohlbefindens
- Sonderkategorien Arbeitnehmer | Fremdunternehmen
Arbeitssicherheit
- Maschinensicherheit und Gefahrenstoffe
- Brandschutz, Explosionsschutz und Elektrische Gefährdungen
- Individuelle und Kollektive Schutzausrüstungen
- Zeitlich begrenzte oder ortsveränderliche Baustellen
Ergonomie und Hygiene von Arbeitsstätten
- Arbeitsplatzgestaltung und Ergonomie
- Beleuchtung, Belüftung, Temperatur
- Arbeitsumgebungen - Lärmschutz, Vibrationsschutz
Arbeitsmedizin und Psychosoziale Aspekte
- Psychosoziale Gefährdungen
- Arbeitsmedizin und Betriebliche Gesundheitsvorsorge
- Organisation betrieblicher Erster Hilfe
- Arbeitsunfälle und Ursachenuntersuchung
(*) Angaben zu den Inhalten vorbehaltlich geringfügiger Änderungen bzw. Ergänzungen
Zu den einzelnen Kapiteln führen die Teilnehmer*innen betriebsbezogene praktische Übungen aus, die am Ende des Lehrgangs teilweise und exemplarisch in einem Workshop behandelt werden.
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an Unternehmer oder Arbeitnehmer aus privaten Betrieben bzw. öffentlichen Einrichtungen, die die Funktion des Gefahrenverhütungsberaters ausüben oder übernehmen möchten.
Referent: Alexandre-M. Bauer
Veranstaltungsort:
ZAWM Eupen
6 Tage jeweils von 09:00 - 17:00 Uhr
Zuschüsse:
Bildungsurlaub der DG
Mehr Infos unter www.ostbelgienbildung.be
Bitte informieren Sie sich beim ADG ob Sie Anrecht auf Bezuschussung haben:
ADG Ausbildungsbeihilfen
080 280 060
betriebsberatung@adg.be
LINK - https://adg.be/desktopdefault.aspx/tabid-6871/
22.02.2024 | 08:30 - 17:00 Uhr | Alexandre-M. Bauer |
29.02.2024 | 08:30 - 17:00 Uhr | Alexandre-M. Bauer |
07.03.2024 | 08:30 - 17:00 Uhr | Alexandre-M. Bauer |
14.03.2024 | 08:30 - 17:00 Uhr | Alexandre-M. Bauer |
21.03.2024 | 08:30 - 17:00 Uhr | Alexandre-M. Bauer |
28.03.2024 | 08:30 - 17:00 Uhr | Alexandre-M. Bauer |